Verweisziel | das müssen Sie einsetzen | Beispiel |
Andere Internet-Seite |
[Internet-Adresse mit "http://"] |
Seite / Datei im selben Verzeichnis des Servers |
[Dateiname] |
Seite / Datei im Ober-Verzeichnis des Servers |
../[Dateiname] |
../tips.htm |
Datei in einem Unterverzeichnis |
[Unterverzeichnis]/[Dateiname] |
computer/tips.htm |
E-Mail an ... |
mailto:[E-Mail-Adresse] |
mailto:info@bsp.de |
Hinter dem Objekt, auf das geklickt werden soll, beenden Sie den Verweis mit
</a> .
Beispiel-Quelltext:
<a href="tips.htm">Tipps und Hinweise</a>
Das sieht im Browser so aus: Tipps und Hinweise
Möchten Sie das Verweisziel in einem neuen Fenster des Browsers anzeigen, tragen Sie im Verweis-Tag die Option
target="_blank" ein. Beispiel:
<a href="tips.htm" target="_blank">Tipps und Hinweise</a>
ACHTUNG: Beachten Sie in Verweisen immer die Groß-/Kleinschreibung der Dateinamen! Übliche
Betriebssysteme für Server unterscheiden zwischen Groß-/Kleinbuchstaben! Damit Sie nicht durcheinander kommen empfiehlt es
sich, alle Dateinamen klein zu schreiben!
Übrigens: Möchten Sie Dateien zum Download anbieten? Setzen Sie einfach einen Verweis darauf!
Je nach Konfiguration des Browsers wird der Besucher nach einem Klick darauf gefragt, was der Browser mit der Datei tun
soll, oder der Browser lädt die Datei direkt in das zugehörige Programm.


Verweise formatieren
Sie können Verweise natürlich auch formatieren. Bei Text-Verweise funktioniert das genauso, wie mit
einfachem Text. Aber: Text-Verweise sind standardmäßig bereits unterstrichen.
Und: Text-Verweise werden in der Verweisfarbe geschrieben, Verweis-Bilder werden mit der Verweisfarbe umrahmt.
Die Verweis-Farbe können Sie mit folgenden Optionen im body-Tag festlegen:
- Hinter link= (link = Verweis) können Sie die Verweis-Farbe für die gesamte Seite festlegen.
- Hinter vlink= (vlink = visited link = besuchter Verweis) legen Sie die Farbe der Verweise zu vom
Benutzer bereits besuchte Seiten fest.
(siehe Farben)
zum Beispiel: <body link=navy vlink=purple>


Anker setzen
Standardmäßig wird beim Laden einer Seite immer der Seitenanfang angezeigt. Um mit einem Verweis zu einem ganz
bestimmten Teil der selben oder einer anderen Seite zu springen, müssen Sie zuerst an dieser Stelle einen Anker setzen.
Vor ein Objekt, das Sie mit dem Anker markieren wollen, setzen Sie das Tag
<a name="*">. Anstelle von * setzen Sie einen Namen/eine Bezeichnung für diesen
Anker ein. Hinter die Stelle setzen Sie den Befehl </a>. Beispiel:
<a name="Infotext"> Textstelle </a>
Vorsicht: der Name darf keine Leerzeichen und keine Sonderzeichen wie z.B. deutsche Umlaute
enthalten! Dafür aber den Unterstrich "_". Beachten Sie aber auf jeden Fall Groß-/Kleinschreibung!
Wenn Sie einen Verweis zu diesem Anker setzen möchten, geben Sie beim Verweis-Ziel hinter dem Dateinamen ein
Doppelkreuz/Gatter "#" ein und dann den Namen des Ankers.
Beispiel:
<a href="datei.htm#Infotext">Verweistext</a>
Liegt der Anker in der selben Datei, können Sie den Dateinamen auch weglassen.
Um sicherzustellen, dass Ihre Besucher immer an der richtigen Stelle landen, darf natürlich jeder
Name nur einmal innerhalb einer Seite vorkommen.