StarHTML HTML-Wissen Multimedia-Objekte

Multimedia-Objekte
Für das Einbinden von Multimedia-Objekten (also z.B. Sound, Video, Animation, Tabellen, Präsentations-, Vektor- und
CAD-Grafik, 3D-Grafik, VRML-Dateien usw.) gibt es im HTML-Standard keine einheitlichen Befehle. Wie man solche Dateien in
HTML einbindet ist deshalb leider von Browser zu Browser verschieden. Allerdings benötigt der Browser um solche
Dateien verarbeiten zu können ein entsprechendes Plug-In (Zusatzprogramm, dass es dem Browser ermöglicht bestimmte
Dateiarten zu lesen und anzuzeigen).
Die Befehle des Netscape Navigators wurden ab der Version 3.0 des Internet Explorers von Microsoft übernommen. Es
erübrigt sich deshalb zwei verschiedene Versionen der selben Seite einmal für den Internet Explorer und einmal für den
Navigator zu schreiben.

 Bei Netscape ab Version 2.0 und Explorer ab 3.0
Mit <embed src="*"> (embed = einbetten) fügen Sie für den Navigator eine
solche Multimediadatei ein (wurde von Microsoft übernommen). Für * setzen Sie die Adresse der Datei ein. Dafür gilt
dasselbe wie für Bild-Quellen.
Bei Multimediadateien, die direkt im Browser-Fenster angezeigt werden, können folgende Optionen eingefügt werden:
Befehl | NN-Version | Wirkung |
width=* |
ab 2.0 |
Damit legen Sie die Breite der Anzeigefläche der Datei in Pixeln fest. |
height=* |
ab 2.0 |
Damit legen Sie die Höhe der Anzeigefläche der Datei in Pixeln fest. |
align=[middle/left/right] |
ab 2.0 |
Der nachfolgende Text beginnt:
- auf halber Höhe rechts (middle).
- rechts oben am Rand (left). Datei ist linksbündig ausgerichtet.
- links oben am Rand (right). Datei ist rechtsbündig ausgerichtet. |

 Achtung Ausnahme: Hintergrundmusik beim Internet Explorer ab Version 2.0
Hintergrundmusik für den Internet Explorer muss mit <bgsound src="*">
im Dateikopf (zwischen <head> und </head>)
definiert werden. Wie immer gilt für die Angabe des Dateinamens das Selbe, wie für Bild-Quellen.
Übliche Formate für Sound-Dateien sind Wave- und Midi-Dateien (Endungen .wav und .mid).
Dahinter können folgende Optionen erscheinen:
loop=infinite | Die Musik wird immer wieder hintereinander abgespielt. |
loop=* | Mit * legen Sie die Anzahl der Wiederholungen fest. |
Praxis:
Hintergrundmusik auf Internetseiten mag zwar mal was anderes und unterhaltendes sein, aber die niedrigen
Übertragungsraten im Internet verhindern jede sinnvolle Nutzung dieses Features.
|